Etikettierung von Milchflaschen

Neben nachhaltigen Geschäftspraktiken wird auch die umweltfreundliche Produktion und Verpackung von Lebensmitteln zunehmend wichtiger. COWLESS milc hat eine ökologisch verantwortliche Methode entwickelt, pflanzliche Milch durch das Pflanzen von Nussbäumen auf landwirtschaftlichen Betrieben herzustellen. Auf diese Weise wird kein CO2 ausgestoßen, sondern absorbiert, was zur Verringerung von CO2 in der Atmosphäre beiträgt. Dies wiederrum erhält die Artenvielfalt, das Wohlergehen der Tiere und die Qualität des Bodens.
 
Anfang dieses Jahres wurde in Zeeland (Niederlande) die erste Zusammenarbeit mit einer biologischen Milchviehhaltung begonnen, bei der tausend neue (Hasel)Nussbäume gepflanzt wurden. In ein paar Jahren werden die Kühe zwischen den Nussbäumen weiden und die produzierte Milch wird von den gepflanzten Bäumen stammen.

Ein einzigartiger Produktionsprozess

Der Produktionsprozess stammt zu 100% aus eigener Entwicklung. Jeder Schritt im Produktionsprozess wurde sorgfältig durchdacht. Dabei stehen die Natur und die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind immer an erster Stelle.
 
Es wurde eine komplett neue Produktionslinie in Ouderkerk (Niederlande) errichtet, in welcher die Herstellung der Milch aus Nüssen stattfindet. Für die Etikettierung der Milchflaschen benötigte COWLESS milc einen Maschinenhersteller der die Produktion der Etikettiermaschinen übernimmt. Dazu wurden mehrere Etikettiermaschinenhersteller kontaktiert. Nach einem intensiven Auswahlverfahren wurde der Auftrag letztendlich an bema Etikettiertechnik GmbH / Etipack vergeben. Ausschlaggebend für die Vergabe war ein überzeugendes Konzept und der herausragende Service.
 
Es folgte ein ausführlicher Austausch und eine genaue Spezifizierung der Anforderungen. Nach einer kurzen Entwicklungszeit wurde von dem Unternehmen eine Etikettiermaschine, die auf dem System 5 basiert, in die Produktionslinie integriert.

Maßgeschneiderte Etikettiermaschine für Milchflaschen

Das eingesetzte System 5 besteht aus verschiedenen Modulen für die Anbringung selbstklebender Etiketten. Am Eingang des Systems werden die Milchflaschen durch zwei seitliche DRP-Bänder voneinander getrennt.

 

Das Verschlussetikett wird oben auf dem Verschluss platziert und mit einer pneumatischen Rolle an der Seite der Milchflasche angedrückt. Das Etikett dient gleichzeitig als Qualitätssiegel und hebt die Frischequalität der Milch hervor. Nachdem das Versiegelungsetikett angebracht wurde, wird die Milchflasche zwischen dem oberen Band und dem Förderband fixiert.

 

Auf dem Etikett für der Rückseite wird zuerst eine Chargennummer und das Herstellungsdatum aufgedruckt. Zwei Strong 200 Etikettiergeräte bringen danach jeweils ein Etikett auf der Vorder- und Rückseite der Flasche an. Am Ende des Etikettiersystems werden die Etiketten durch zwei große Applikationsrollen zusätzlich festgedrückt.

 

bema Etikettiertechnik GmbH / etipack ist seit Jahren als zuverlässiger Partner für verschiedenste Etikettierprojekte bekannt. Die umfangreiche Palette an Etikettiermaschinen ermöglicht es maßgeschneiderte Lösungen für jede Etikettieranforderung anzubieten. Die langjährige Erfahrung und das persönliche Engagement bei der Suche nach der besten Lösung, wurde bei dieser Zusammenarbeit mit COWLESS milc erneut eindrucksvoll bestätigt.

Anfrage stellen