Zuführung und Etikettierung von vakuumverpackten Lebensmitteln
Der Auftraggeber
Die Herausforderung: Etikettierung von vakuumverpackten Lebensmitteln
Die Lösung
In Zusammenarbeit mit Etipack entwickelte die bema Etikettiertechnik GmbH ein Etikettiersystem, das aus fünf ineinandergreifende Abschnitten besteht.
- Vereinzelung und Zuführung der vakuumverpackten Lebensmittel mit dem Clippy Big Sauganleger
- Die Obenauf-Etikettierung der Vakuumverpackungen mit dem Energy 200 Etikettiergerät
- Automatische Überprüfung der Druckqualität
- Automatische Überprüfung der aufgedruckten Daten
- Zusammenfassung der Produkte zu Chargen
Die vakuumverpackten Produkte werden hochkant in den Sauganleger gelegt und mittels Saugnäpfen sanft auf dem Zuführband platziert. Die Vorderseite der Verpackungen ist bei der Platzierung dem Transportband zugewandt, da die Etiketten auf der Rückseite angebracht werden müssen.
Im nächsten Schritt erfolgt die Etikettierung der Produkte mit dem Energy 200 Etikettiergerät im Obenauf-Verfahren mit einer Spendegeschwindigkeit von 50 m/min.
Nach der Etikettierung durchlaufen die Vakuumverpackungen die Kontrollstation in welcher die Etiketten auf Fehler überprüft werden. Produkte mit fehlenden Etiketten oder fehlerhaften Daten werden sofort aussortiert.
Am Ende der Linie werden die Produkte gesammelt und zu Chargen zusammengefasst die über das Kontrollpanel individuell eingestellt werden können. Die zusammengefassten Chargen können danach von dem Fachpersonal für den Transport weiterverarbeitet oder verpackt werden.
Ausstattungsmerkmale der Etikettiermaschine für vakuumverpackte Lebensmittel
- Der "Clippy Big" Sauganleger platziert die Produkte horizontal auf dem Förderband mittels Vakuumsaugnäpfen. Zudem wird überprüft ob noch weitere Produkte zur Platzierung vorhanden sind. Die Maschine stoppt automatisch sobald keine Produkte mehr nachgeladen werden. Die Überprüfung erfolgt am Greifpunkt mittels einer optischen Faserlichtschranke.
- Die Tragstruktur der Förderbänder besteht aus zwei Gruppen von Befestigungselementen, Stützsäulen mit unabhängigen vertikalen Feinjustierungen und einem Fahrgestell mit Rollen.
- Das Ausrichtungssystem ermöglicht auch die Ablage von manuell verpackten Produkten.
- Die Etikettiermaschine "Energy 200" ermöglicht das Etikettieren von bis zu 50 m/min und das einfache Einstellen von über 50 Betriebsparametern.
- Eine Abrolleinheit mit doppelten Rollen gewährleistet den reibungslosen Bandlauf und das stabile Abrollen der Etikettenrollen. Es werden Etikettenrollen bis einer maximalen Breite von 200 mm unterstützt.
- Barcode-Lesegerät zur Überprüfung der Etikettenpräsenz. Bei fehlenden Etiketten wird der Stop des Förderbandes automatisch ausgelöst. Dies ermöglicht die sichere Entfernung von nicht-konformen Produkten. zur Entfernung bei Nichtkonformität des Produkts. Eine Lichtschranke zählt die korrekt etikettierten Vakuumverpackungen.
- Am Ende der Produktionslinie ein Chargen-Managementsystem das die einzelnen Chargen zusammenfasst und zählt. Die Größe der Einzelchargen kann individuell festgelegt werden.
- Eine individuell konfigurierbare Management-Schnittstelle mit integrierter PLC, die bereits Industrie 4.0-ready ist. Die Schnittstelle ermöglicht die Verwaltung des kompletten Systems, des Etikettierprozesses, der Barcode-Überwachung und der Chargen-Zusammenstellung am Ende der Produktionslinie.